Die umfassende Diagnostik bildet die Grundlage einer effizienten Therapie und besitzt sowohl in der Akut- als auch Rehabilitationsmedizin einen hohen Stellenwert.
Die Ziele sind unterschiedlich. In der Akutmedizin stehen die Diagnosestellung und Differentialdiagnostik im Vordergrund. Die rehabilitationsmedizinische Diagnostik zielt dagegen auf die Erfassung von beeinträchtigenden Krankheitsfolgen und Schädigungen ab, wobei psychosoziale, funktionelle und berufsbezogene Aspekte im Vordergrund stehen (Kontextfaktoren der ICF). Das dient der Ermittlung des Rehabilitationsbedarfes und Festlegung der Rehabilitationsziele mit Erstellung eines individuellen Therapieplanes.
Die Bayerwald-Klinik gewährleistet eine umfassende klinische, rehabilitationsorientierte und apparative Diagnostik. Die fachspezifischen Diagnostikverfahren sind in den jeweiligen Fachbereichen bereits ausführlich dargestellt.
Je nach begleitenden Diagnosen und dem klinischen Verlauf werden an der Bayerwald-Klinik ergänzend bei Bedarf durchgeführt: